Die ärztliche Untersuchung erfolgt auf Grundlage der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) und ist erforderlich bei:
1. Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1E
2. Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (z. B. Taxi, Mietwagen)
3. Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis der Klassen D, D1, DE, D1E
Zusätzlich ist für die Klassen D, D1, DE, D1E sowie für die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ab bestimmten Altersgrenzen ein leistungspsychologisches Gutachten erforderlich, das die Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsleistung, Aufmerksamkeitsleistung und Reaktionsfähigkeit überprüft.
Es ist wichtig, diese Untersuchungen rechtzeitig vor Ablauf der aktuellen Fahrerlaubnis durchzuführen, um eine nahtlose Verlängerung zu gewährleisten.
Erfasst wird die gesundheitliche Eignung zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.
Pauschale Kosten: 66,32 €
Hinweise:
Die sportmedizinische Untersuchung dient der Beurteilung der körperlichen Eignung für sportliche Belastung, Training, Wettkampf oder Ausbildung. Sie erfolgt auf Grundlage der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) sowie der S2k-Leitlinie „Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung.
Empfohlenes Untersuchungsintervall:
Abhängig von Trainingsintensität, Alter, individuellen Risikofaktoren und sportlicher Zielsetzung wird ein Untersuchungsintervall zwischen 1 und 5 Jahren empfohlen.
Basisuntersuchung (GOÄ):
• GOÄ 1: Ausführliche Ärztliche Beratung (inkl. Anamnese, Trainingsverhalten, Gesundheitsrisiken)
• GOÄ 8: Ganzkörperuntersuchung zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands
• GOÄ 3511: Untersuchung von Körpermaterial mittels Reagenzträgern (z. B. Urinstatus)
• GOÄ 75: Ausführlicher schriftlicher Untersuchungs- und Befundbericht (z. B. zur Vorlage bei Verein, Schule oder als Nachweis)
Pauschale Kosten: 71,96 €
Mögliche Zusatzleistungen (je nach Anamnese, Wunsch, Anforderung oder Auffälligkeiten)::
Beispielhafte Aufführung von Laborleistungen entsprechend einem präventivmedizinischen Basisprofil zur Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands und orientierend an etablierten medizinischen Vorsorgestandards:
GOÄ-Ziffer | Leistung | Betrag (€) |
---|---|---|
GOÄ 3550 | Kleines Blutbild | 4,02 € |
GOÄ 3557 | Kalium | 2,01 € |
GOÄ 3558 | Natrium | 2,01 € |
GOÄ 3560 | Glukose im Plasma | 2,68 € |
GOÄ 3584.H1 | Harnstoff | 2,68 € |
GOÄ 3585.H1 | Kreatinin | 2,68 € |
GOÄ 3592.H1 | Gamma-GT (GGT) | 2,68 € |
GOÄ 3594.H1 | GOT (AST) | 2,68 € |
GOÄ 3595.H1 | GPT (ALT) | 2,68 € |
Gesamtkosten Labor: 24,12 €
Hinweise:
Universitäten, Polizei-, Feuerwehr, Berufs- oder Sportschulen sowie bestimmte Eignungsprüfungen (z. B. Sporteignungstest für Minderjährige beim Leistungssport) können zusätzliche Untersuchungen oder spezifische Atteste verlangen. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der jeweiligen Institution, welche Nachweise gefordert werden.
Die im Rahmen der Untersuchung erbrachten ärztlichen Leistungen orientieren sich an den Vorgaben der Anlage 2 der Sportboot-Führerscheinverordnung (SpFV) sowie den medizinischen Empfehlungen gemäß sportbootfuehrerscheine.org.
Pauschale Kosten: 66,32 €
Mögliche Zusatzleistungen:
Beispielhafte Aufführung von Laborleistungen entsprechend einem präventivmedizinischen Basisprofil zur Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands und orientierend an etablierten medizinischen Vorsorgestandards:
GOÄ-Ziffer | Leistung | Betrag (€) |
---|---|---|
GOÄ 3550 | Kleines Blutbild | 4,02 € |
GOÄ 3557 | Kalium | 2,01 € |
GOÄ 3558 | Natrium | 2,01 € |
GOÄ 3560 | Glukose im Plasma | 2,68 € |
GOÄ 3584.H1 | Harnstoff | 2,68 € |
GOÄ 3585.H1 | Kreatinin | 2,68 € |
GOÄ 3592.H1 | Gamma-GT (GGT) | 2,68 € |
GOÄ 3594.H1 | GOT (AST) | 2,68 € |
GOÄ 3595.H1 | GPT (ALT) | 2,68 € |
Gesamtkosten Labor: 24,12 €
Hinweise:
Die Untersuchungsinhalte und Empfehlungen basieren auf den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V.).
Empfohlenes Untersuchungsintervall:
Laut den aktuellen Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V. (GTÜM) sollten Tauchtauglichkeitsuntersuchungen in folgenden Intervallen durchgeführt werden:
Untersuchung bis 39 Jahre
Die Untersuchung umfasst folgende ärztliche Leistungen gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ):
Pauschale Kosten: 132,98 €
Mögliche Zusatzleistungen:
Untersuchung ab 40 Jahre
Erweiterte Diagnostik mit zusätzlichem Belastungs-EKG:
Mögliche Zusatzleistungen:
Hinweise:
Beispielhafte Aufführung von Laborleistungen entsprechend einem präventivmedizinischen Basisprofil zur Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands und orientierend an etablierten medizinischen Vorsorgestandards:
GOÄ-Ziffer | Leistung | Betrag (€) |
---|---|---|
GOÄ 3550 | Kleines Blutbild | 4,02 € |
GOÄ 3557 | Kalium | 2,01 € |
GOÄ 3558 | Natrium | 2,01 € |
GOÄ 3560 | Glukose im Plasma | 2,68 € |
GOÄ 3584.H1 | Harnstoff | 2,68 € |
GOÄ 3585.H1 | Kreatinin | 2,68 € |
GOÄ 3592.H1 | Gamma-GT (GGT) | 2,68 € |
GOÄ 3594.H1 | GOT (AST) | 2,68 € |
GOÄ 3595.H1 | GPT (ALT) | 2,68 € |
Gesamtkosten Labor: 24,12 €
ARZTPRAXIS MAGIERA
Internische Hausarztpraxis
Dr. med. Patrick V. Magiera
Ulrich P. Magiera
Brockwinkler Str. 2
21391 Reppenstedt
© Arztpraxis Magiera 2022 | website by DREImalE